Grüß Gott in St. Paul Fürth

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Paul Fürth

Verstanden

Reset

 

Unsere Hauptorgel auf Youtube

 

Anfang Januar war der junge Organist Paul Fey bei uns in St. Paul und hat auf unserer Hauptorgel gespielt. Dabei stellt er die Disposition der Walcker Orgel vor mit ihrem reichen Klangfarbenspektrum und Spielmöglichkeiten.

Im Youtube Kanal von Paul Fey kann man es sich anhören.

 

The Great WALCKER Organ of St. Paul's Church in Fürth / Nürnberg - Organ Demonstration - Paul Fey - YouTube

Mittagsläuten

 

In diesen Tagen wird es uns besonders bewusst, was Frieden bedeutet. Das haben unsere Vorfahren bereits erkannt und das Mittags die Kirchenglocken läuten ist daraus entstanden. Jeden Tag um 12 Uhr werden wir daran erinnert den Frieden zu wahren und im kurzen anhalten der Arbeit an den Frieden in der Welt zu denken und dafür zu beten.

 

Wir laden jeden Menschen ein um 12 Uhr für den Frieden inne zu halten, so wie es schon immer sein sollte.

Das Jahresheft kann abgeholt werden

Bitte helfen Sie mit

 

Seit dem 25. Januar liegt das neue Jahresheft nach Straßennamen und Hausnummern sortiert im Gemeindehaus zur Abholung bereit.

Vielleicht kommen Sie einmal auf Ihrem Weg vorbei und nehmen sich Ihr persönliches Exemplar mit. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Gelegenheit auch gleich die Jahreshefte für Ihre nähere und vielleicht sogar weitere Nachbarschaft mitnehmen. Wir sind auf viele helfende Hände angewiesen.

Das Jahresheft gibt uns die Chance, dass einmal im Jahr alle Gemeindeglieder über das Gemeindeleben gut informiert sind. Blättern Sie´s durch und nehmen Sie teil, wenn Sie etwas Schönes entdecken.

Ökumenischer Kreuzweg für alle

 

Beziehungsweise… ein Wort, das für „oder“, eine „andere Möglichkeit“ oder auch „genauer gesagt“ stehen kann. Wir möchten etwas näher betrachten, nämlich verschiedene Beziehungs-Weisen. In welchen Beziehungen stehst du? Wie, auf welche Weise gestaltest du sie? Welchen Menschen begegnest du? Machen die Begegnungen etwas mit dir? Die ökumenischen Kreuzwege der Gemeinden Erlöserkirche, St. Heinrich, Lukas-Gemeinde, Maria-Magdalena, St. Nikolaus und St. Paul treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss in der Erlöserkirche in Dambach. Für die Südstadt beginnt er in der Paulskirche. Von dort zieht die Gemeinde mit einem schlichten Holzkreuz quer durch die Südstadt über den Wiesengrund hinüber nach Dambach. Es bleibt nach wie vor etwas Besonderes, dem Kreuz mitten durch das geschäftige Treiben der Stadt nachzufolgen, schweigend das Leben wahrzunehmen, an Stationen gemeinsam zu beten und zu singen. Eine nicht alltägliche Prozession und Besinnung umgeben vom Lärm der Autos.

31. März, 18 Uhr Beginn in St. Paul, Rückkehr gegen 21 Uhr

Passions-Gospels

Blue Notes for Freedom

 

Solidarität mit einem Außenseiter: Davon handeln die Gospel Songs der afroamerikanischen Tradition. Der oppositionelle Rabbi Jeschu wird zur Symbol- und Hoffnungsfigur für den eigenen Kampf gegen Unterdrückung und Rassismus - Phänomene, die auch

nach der Abschaffung der Sklaverei weiter existieren. Musik begehrt dagegen auf: Sie ist frei, sie ist unvereinbar mit hierarchischen Strukturen, egal woher diese kommen und wie sie sich tarnen.

Michael Herschel (Gesang), Sirka Schwartz-Uppendieck (Orgel)

01. April, 18 Uhr, Eintritt frei

Adonia-Musical HIOB in Fürth

 

39 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 156 Mal auf die Bühne Fürth. 70 junge Menschen aus Franken, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Karsamstag, 08.April 2023 um 18.30 Uhr in der Stadthalle Fürth zu erleben.

Veranstalter sind die evangelische Allianz und die Jugendorganisation Adonia e.V.

Obdachlos, krank, von der Frau verlassen – so sitzt er an der Bushaltestelle. Wie konnte das passieren? Und vor allem warum? Bis gerade war er noch der clevere und reich gesegnete Hotel-Besitzer mit einer blühenden Zukunft vor Augen. Keiner der Erklärungsversuche hilft und Hiobs Vertrauen auf Gott wird auf eine harte Probe gestellt. Warum greift Gott nicht ein? Wo ist er? Lange Zeit schaut Gott vermeintlich unbeteiligt zu, doch dann verändert eine Begegnung alles.

Warum lässt Gott das zu? Das mitreißende Musical zur Frage aller Fragen. Erschreckend ermutigend!

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spende zur Kostendeckung wird erbeten.

Herzliche Einladung zu den Ostergottesdiensten

 

2. April, Palmarum

10 Uhr, Gottesdienst mit Passions-Gospels „Blues notes for freedom“

06. April, Gründonnerstag

19 Uhr, Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl

07. April, Karfreitag

10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Barockmusik von Heinrich Bach

15 Uhr, Andacht zur Sterbestunde Jesu

09. April, Ostersonntag

5.30 Uhr, Osterfeuer und Osternachtgottesdienst mit Abendmahl und Taufangebot,

anschließend Osterfrühstück im Gemeindehaus

Anmeldung für das Frühstück bitte bis 3. April im Pfarramt St. Paul

Telefon 76632-0 oder email an: pfarramt.stpaul.fue@elkb.de

10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Stadtkantorei

10. April, Ostermontag

10 Uhr, Lobpreisgottesdienst im Gemeindehaus

 

Evang.-Luth. Pfarramt St. Paul

Dr.-Martin-Luther-Platz 2

90763 Fürth

 

pfarramt.stpaul.fue(at)elkb.de

Telefon  0911 76632-0

Fax 0911 766 32-15

 

PFARRAMT

 

BÜROZEITEN

 

Montag bis Donnerstag

9:00 - 12:00 Uhr

 

Montag, Dienstag, Donnerstag

14:00 - 17:00 Uhr

 

Mittwoch

15:00 - 18:30 Uhr

 

Freitag geschlossen

 

Anfang Januar war der junge Organist Paul Fey bei uns in St. Paul und hat auf unserer Hauptorgel gespielt. Dabei stellt er die Disposition der Walcker Orgel vor mit ihrem reichen Klangfarbenspektrum und Spielmöglichkeiten.

In diesen Tagen wird es uns besonders bewusst, was Frieden bedeutet. Das haben unsere Vorfahren bereits erkannt und das Mittags die Kirchenglocken läuten ist daraus entstanden. Jeden Tag um 12 Uhr werden wir daran erinnert den Frieden zu wahren und im kurzen anhalten der Arbeit an den Frieden in der Welt zu denken und dafür zu beten.

 

Wir laden jeden Menschen ein um 12 Uhr für den Frieden inne zu halten, so wie es schon immer sein sollte.

Seit dem 25. Januar liegt das neue Jahresheft nach Straßennamen und Hausnummern sortiert im Gemeindehaus zur Abholung bereit.

Beziehungsweise… ein Wort, das für „oder“, eine „andere Möglichkeit“ oder auch „genauer gesagt“ stehen kann. Wir möchten etwas näher betrachten, nämlich verschiedene Beziehungs-Weisen. In welchen Beziehungen stehst du? Wie, auf welche Weise gestaltest du sie? Welchen Menschen begegnest du? Machen die Begegnungen etwas mit dir? Die ökumenischen Kreuzwege der Gemeinden Erlöserkirche, St. Heinrich, Lukas-Gemeinde, Maria-Magdalena, St. Nikolaus und St. Paul treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss in der Erlöserkirche in Dambach. Für die Südstadt beginnt er in der Paulskirche. Von dort zieht die Gemeinde mit einem schlichten Holzkreuz quer durch die Südstadt über den Wiesengrund hinüber nach Dambach. Es bleibt nach wie vor etwas Besonderes, dem Kreuz mitten durch das geschäftige Treiben der Stadt nachzufolgen, schweigend das Leben wahrzunehmen, an Stationen gemeinsam zu beten und zu singen. Eine nicht alltägliche Prozession und Besinnung umgeben vom Lärm der Autos.

Solidarität mit einem Außenseiter: Davon handeln die Gospel Songs der afroamerikanischen Tradition. Der oppositionelle Rabbi Jeschu wird zur Symbol- und Hoffnungsfigur für den eigenen Kampf gegen Unterdrückung und Rassismus - Phänomene, die auch

39 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 156 Mal auf die Bühne Fürth. 70 junge Menschen aus Franken, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Karsamstag, 08.April 2023 um 18.30 Uhr in der Stadthalle Fürth zu erleben.

 

Evang.-Luth. Pfarramt St. Paul

Dr.-Martin-Luther-Platz 2

90763 Fürth

 

Fax 0911 766 32-15

Telefon 0911 76632-0

pfarramt.stpaul.fue(at)elkb.de