Jeden Montagnachmittag ist der Gemeinderaum von St. Paul schön gedeckt und es treffen sich etwa 30 Damen und Herren zum Altenclub. Nachdem sich alle bei Kaffee und Kuchen gestärkt haben, wird von der Leiterin Frau Maier oder einem Gast ein Thema vorgestellt, das ältere Menschen interessiert. Anschließend wird dieses besprochen und an den Tischen findet noch das eine oder andere persönliche Gespräch statt.
Manchmal gibt es einen Spielenachmittag, manchmal wird zur Klavierbegleitung gesungen ...
Schauen Sie vorbei. Es ist immer noch ein Platz frei.
Wann: Montag, 13:30 bis 16 Uhr (außer in den Schulferien)
Ansprechperson: Karin Maier
Telefon: 0911 777476
Elf Jahre ist es nun her, dass die Idee entstand, eine Bastelgruppe zu gründen. Zuerst waren wir nur im kleinen Rahmen kreativ, aber dann wurden unsere Aktivitäten vielfältiger und erstrecken sich nun über das ganze Kirchenjahr: Adventsbasar, Schmücken der Weihnachtsbäume in der Kirche, Osterbasar, Organisation des Osterfrühstücks, Gemeindefest, Gestaltung des Erntedankaltars und noch einiges mehr. Die Erlöse unserer Verkäufe werden gespendet.
Übrigens, auch Interessierte unter vierzig dürfen zu uns kommen.
Wann: 2. Samstag im Monat ab 14 Uhr, Juli und August entkommen
im evang. Schülerhort, Fichtenstr. 58
Alle sind willkommen
Ansprechperson: Karin Schwalb
Telefon: 0911 745228
Zum Frauenfrühstück von St. Paul, das zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) stattfindet, kommen im Saal des Gemeindehauses etwa 50 Frauen zusammen. Nach der Begrüßung wird erst einmal in Ruhe gefrühstückt und es besteht Gelegenheit, alte Bekannte wieder zu treffen oder neue kennen zu lernen. Anschließend spricht jeweils eine Referentin zu einem bestimmten Thema, denn es soll nicht nur der Leib, sondern auch die Seele gestärkt werden. Alle dürfen einen schönen Vormittag verbringen, an dem sie auch einmal selbst verwöhnt werden.
Wann: Termine werden noch bekannt gegeben
jeweils 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus
Für Frauen jeden Alters
Ansprechperson: Sabine Meier
Telefon: 0179 2242664
E-Mail: meier_bine@web.de
Wir sind 15 Frauen und Männer im Alter von 56 bis 80 Jahren. Wir treffen uns seit über 40 Jahren und haben immer noch Freude am Diskutieren und am Austausch. In der Runde werden verschiedene Themen besprochen z. B. Jahreslosung, Weltgebetstag und Anderes. Es wird auch gefeiert, z. B. bunter Abend, Grillabend, Weihnachtsfeier oder runde Geburtstage. Manchmal organisieren wir offene Vortragsabende.
Wann: Mittwoch, 18:30 bis 20 Uhr
Für Frauen und Männer ab 50 Jahren
Ansprechnpersonen: Arnold und Renate Knauer
Telefon: 0911 7419939
E-Mail: arnold.knauer@gmx.de
Die Selbsthilfegruppe Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Fürth trifft sich regelmäßig montags (außer Feiertag) im Gruppenraum (Ebene 3) im Gemeindehaus St. Paul. Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen, für Betroffene und deren Angehörige gleichermaßen, mit dem Ziel eine zufriedene Abstinenz zu leben und zu erleben! Deshalb sind für uns gemeinsame Freizeitaktivitäten wie z.B. Radtouren, Grillfeste, Motorradtouren, Ausflüge usw. wichtig! Wir wollen damit das Gefühl, dazuzugehören und mitmachen zu können, stärken!
Wann: Montag (außer Feiertag), 19.00 bis ca. 20.30 Uhr
Zielgruppe: Betroffene und Angehörige von Suchterkrankten
Ansprechpersonen: Klaus Wölfel, Michael Kräh
Telefon: 0911 3238554, 0911 754108
E-Mail: fuerth@freundeskreise-sucht-bayern.de
Die Not in der Welt ist groß. Besonders Kinder leiden, weil sie abhängig sind von ihren Eltern oder den sozialen Strukturen der Herkunftsländer. Der Handarbeitskreis weiß, dass er nicht alle retten kann, aber dem ein oder anderen Kind die Chance schenken, sich zu entwickeln und eine Schulbildung zu erlangen, die dann den Weg zu einem gesicherten Einkommen durch Ausbildung oder Studium erleichtern, ist ein guter Ansatz. Im Augenblick hat der Handarbeitskreis an die 30 Kinder, die durch den Verkauf ihrer Strickwaren und anderen Bastelarbeiten finanziell unterstützt werden können. Über den Christlichen Missionsdienst, dem Kinderhilfswerk in Meierndorf, kommt das Geld zu den Kindern in Indien, Bangladesch und auf den Philippinen. Wollen Sie auch eine Patenschaft übernehmen oder sich dem Handarbeitskreis anschließen, dann kommen Sie doch zu unseren Treffen.
Wann: Mittwoch, 14 bis 16:30 Uhr, 14-tägig
Missionsfest, 09. Mai, 13 bis 17 Uhr
Ansprechpersonen: Lisa Böhmetzrieder, Diakon Christian Krause
Telefon: 0911 76632-14
Wer sich diese Frage stellt sollte einen der Hauskreise in St. Paul besuchen.
Hier treffen sich regelmäßig Menschen aus der Gemeinde, um gemeinsam die Bibel zu lesen, zu beten und zu singen. Wir denken darüber nach, was die Bibel für unser Leben zu sagen hat und tauschen uns aus über unsere Erfahrungen mit Gott im Alltag.
Jede/r Teilnehmer/in kann sich einbringen und bleibt mit seinen/ihren Lebens- und Glaubensfragen nicht allein. Neben den geistlichen Themen treffen wir uns auch zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten.
Die gewachsene Gemeinschaft im Hauskreis führt zu tragfähigen Beziehungen und langjährigen Freundschaften.
Wann: wöchentlich oder 14-tägig
Ansprechperson: Klaus Richter
Telefon: 0911 731667
Einmal im Monat kommen Familien mit Kindern zu einem Gottesdienst der besonderen Art in der Paulskirche zusammen. Vorbereitet und durchgeführt vom Team des Krabbelgottesdienstes sind alle eingeladen mitzusingen, mitzubeten, in Geschichten und lebendigen Bildern vom Glauben zu hören und dabei selbst aktiv mitzumachen. Der Gottesdienst ist in Dauer, Form und Inhalt bewusst so gestaltet, dass gerade die Kleinen der Gemeinde sich angesprochen fühlen. Und auch für alle, die dem Krabbelalter schon entwachsen sind, ist immer etwas mit dabei.
Wann: meist einmal im Monat, Ankündigungen im Monatsgruß
11:30 bis 12:15 Uhr, im Altarraum der Kirche
Ansprechperson: Pfarrerin Charlotte Peschke
Telefon: 0911 76632 - 40
E-Mail: charlotte.peschke@elkb.de
Wann: bitte nachfragen
Zielgruppe: Kinder ab sechs Monate
Ansprechperson: Astrid Weißmann-Weigel
E-Mail: astrid905@gmail.com
Der Lobpreis ist eine der drei tragenden Säulen in jedem Lobpreisgottesdienst. Wir sind in St. Paul in der glücklichen Lage, dass wir derzeit fünf Teams haben, die den Lobpreis spielen und leiten können. Die Besetzung ist vielfältig und reicht vom Gesang über Gitarre und Klavier bis zum Schlagwerk, Saxophon oder Querflöte.
Wenn jemand Erfahrung im Lobpreis hat, ein Instrument spielt oder gut singt, ist er recht herzlich eingeladen, in den Gottesdiensten vorbei zu schauen. Falls es innerlich passt und Sie aktiv mitmachen wollen, dann sprechen Sie bitte Regina Herrmann an. Wir würden uns freuen.
Ansprechperson: Regina Herrmann
E-Mail: regina.m.herrmann@web.de
Wann: 5 x jährlich, dienstags/samstags
Zielgruppe: Männer jeden Alters
Ansprechperson: Martin Adel
Telefon: Pfarramt: 0911 76632-0
E-Mail: pfarramt.stpaul.fue@elkb.de
Wir laden Sie ein in unser lebendiges Gemeindehaus und Sie genießen bei Kaffee und Kuchen das Wiedersehen und das Gespräch mit Ihren Nachbarn und Freunden. Wir unterhalten Sie mit kleinen Gedichten und Erzählungen und umrahmen die etwa zweistündige Veranstaltung musikalisch mit Gesang und Klavier. Der Zugang ist barrierefrei und mit Aufzug.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wann: Freitag, 14 bis 16 Uhr
aktuelle Termine bitte im Pfarramt erfragen
Gemeindehaus Saal
Zielgruppe: Menschen ab 60 Jahren
Ansprechperson: Brigitte Ort
Telefon Pfarramt: 0911 76632-0
In diesem Sinne verstehen wir die Veranstaltungen im Rahmen der Nachbarschaft. Unser Ziel ist: die Pflege von bewährten Sitten und Bräuchen, Austausch von Informationen, gemeinsame Unternehmungen, Vorträge, Feste und Fahrten, um die Schönheiten unserer neuen Heimat kennen zu lernen. Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungen wird auch viel gesungen. Wir freuen uns über viele Besucher.
Bei den monatlichen Zusammenkünften im Gemeindehaus von St. Paul sind alle Interessenten willkommen.
Wann: 2. Donnerstag im Monat 16 Uhr
Gemeindehaus Saal
Zielgruppe: Siebenbürger Sachsen
Ansprechperson: Rosel Potoradi (Nachbarschaftsmutter)
Telefon: 0911 9651798
Das schwierige Jahr 2018 hat die Mannschaft über-standen und das erklärte Ziel für 2019 haben wir fast vollständig erreicht. Wir sind amtierender Bayerischer Hallenmeister im ej-sport und Meister der Kleinfeldrunde von Eichenkreuz Nürnberg. Auf dem Großfeld waren wir aufgrund einer unglaublichen Serie von Verletzungen und Ausfällen „nur“ Vierte – doch bei allem sportlichen Ehrgeiz bleibt das wichtigste der Teamgeist und die Gemeinschaft. Sprecht uns an! Mitmachen lohnt sich.
Mehr über Sportbewegung der Kirchen finden ihr unter https://www.eknbg.de
oder bei der Abteilung Evangelische Jugend Sport https://www.ejb.de/was-wir-machen/sport
Wann: Montag,
20 Uhr (Winter), Kiderlinschule,
18 Uhr (Sommer), Humbserplatz
Zielgruppe: alle ab 15 Jahren
Ansprechperson: Holger Peter
Telefon: 0911 7593756
E-Mail: bbpfbjb@t-online.de
Am Mittwochabend um 19:30 Uhr wird der Zugang zur Sakristei der Paulskirche durch Laternen beleuchtet. Die Sakristei ist von einem Kerzenmeer erfüllt, das den Raum in ein warmes Licht taucht. Dies ist die Zeit für das Abend-Gebet.
Wir singen Lieder aus Taizé, in denen Gott gelobt und gepriesen wird. Weiterhin hören wir Worte aus der Bibel und besinnliche Texte.
Während einer Phase der Stille kommen wir zur Ruhe kommen, können über die Texte nachdenken oder meditieren.
Gas Taizé Gebet bietet die Möglichkeit, Kraft für die Woche zu schöpfen.
Wann: 2. und 4. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, in der Kirche, Sakristei, Eingang Winklerstraße
Ansprechperson: Sieglinde Schmidt, Steffen Sohrweide
E-Mail: steffen.taize@vodafonemail.de
Evang.-Luth. Pfarramt St. Paul
Dr.-Martin-Luther-Platz 2
90763 Fürth
pfarramt.stpaul.fue(at)elkb.de
Telefon 0911 76632-0
Fax 0911 766 32-15
PFARRAMT
Evang.-Luth. Pfarramt St. Paul
Dr.-Martin-Luther-Platz 2
90763 Fürth
Fax 0911 766 32-15
Telefon 0911 76632-0
pfarramt.stpaul.fue(at)elkb.de